Action-Heft-Natur . Arbeitsblatt zum Thema Natur.
Kostenloses Naturforscher-Heft für 4 bis 6 Jährige - ein toller Zeitvertreib bei Ausflügen in die Natur.
Zielgruppen
Kindergarten
Hier finden Sie Methoden für die praxisnahe Umweltbildung, um ein altersgerechtes Erleben, Erfahren und Reflektieren zu ermöglichen.
Kostenloses Naturforscher-Heft für 4 bis 6 Jährige - ein toller Zeitvertreib bei Ausflügen in die Natur.
Kindergarten
Mais, Bohnen und Kürbis sind die drei Schwestern im Beet. Holen Sie sich Tipps zu Anbau, Pflege und Verarbeitung dieser drei Pflanzen.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Der Herbst bietet viele Möglichkeiten zum Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien - für Kindergarten, im Schulbereich oder zu Hause. Hier finden Sie Anregungen dazu.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Zum Bestimmen der wichtigsten bienenfreundlichen Pflanzen in Niederösterreich.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Spiel zum Verbildlichen von Zusammenhängen und deren Auswirkungen.
Unterstufe, Oberstufe
Bastelspaß im Herbst mit bunten Blättern und selbst gemachtem Mehlkleister.
Kindergarten, Volksschule
Eine Methode der Naturpädagogik um den Tastsinn zu schärfen.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Mit Kindern Sprossen und Keimlinge zu ziehen ist keine Hexerei. Der Aufwand ist gering, die Freude an den kleinen Vitaminbomben umso größer.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Mit dieser beliebten Methode aus der Naturpädagogik kannst du ökologische Zusammenhänge und deren Wichtigkeit erspürbar machen.
Unterstufe, Oberstufe
Der Versuch zeigt, wie Abtragungskräfte auf den Boden einwirken und welche Folgen eine falsche Bodenbewirtschaftung haben kann.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Arbeitsblätter zum Erforschen der Pflanzen und Tiere der Blumenwiesen im Schulumfeld.
Volksschule
Wie sieht es im Inneren der Erde aus? Wie tief kann man in der (fruchtbaren) Erde graben? Mittels dieser simplen Methode kann man den Aufbau der Erdkugel Kindern gut erklären.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Diese Methode zeigt, wovon sich Bachflohkrebse ernähren und wie man ihre Essensgewohnheiten im Unterricht beobachten kann.
Unterstufe, Oberstufe
Mit einfachen Ideen lassen sich Pflanzen ins Klassenzimmer holen. Hier finden Sie Tipps und Infos für Pflanzen-Projekte mit Kindern.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Tasten, Riechen, Hören: Spannende Möglichkeiten, um Zeit in der Natur zu verbringen. Wir stellen Übungen und Spiele aus der Naturpädagogik vor.
Kindergarten, Volksschule
Wie wird eine Raupe zum Schmetterling? Arbeitsblätter zum Erklären dieser Verwandlung.
Volksschule
Mit diesem einfachen Experiment kann die Oberflächenspannung von Wasser erforscht werden.
Kindergarten, Volksschule
Schmuck aus heimischem Wildgehölz basteln
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Ausmalbilder und Arbeitsblätter um Anbau, Pflege und Ernte der Erdäpfel in der Erdäpfelpyramide optimal begleiten zu können.
Kindergarten, Volksschule
Egal ob klein oder groß, Gewässer sind spannende Lernorte. Methoden, Tipps und Tricks, um das Leben am Wasser mit einfachen Mitteln zu erforschen.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Sand, Schluff, Lehm - Boden ist nicht gleich Boden. Die Bodenart lässt sich aber einfach bestimmen. Hier ist die Anleitung zum Ausprobieren im Unterricht.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Die Natur als Entdeckungs-, Erforschungs- und Bewegungsraum kennenlernen.
Kindergarten, Volksschule
Dieses selbst gemachte Quiz zeigt die Vielfalt der Farben und Formen von Hülsenfrüchten.
Kindergarten, Volksschule
Spiel zum Versinnbildlichen der Lebensweise des Maulwurfs und des Regenwurms.
Kindergarten, Volksschule