
© dasha11/envato.com
Bioplastik selber machen
Ein Experiment zum Grundsatz "Rethink" der Kreislaufwirtschaft - Bioplastik kann man auch selbst machen!
Hier finden Sie unsere neuesten Angebote und Themen, die uns gerade beschäftigen. Damit Sie keine hier präsentierten Neuigkeiten mehr von uns verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter!
© dasha11/envato.com
Ein Experiment zum Grundsatz "Rethink" der Kreislaufwirtschaft - Bioplastik kann man auch selbst machen!
© iLixe48/envato.com
Die 10 Grundsätze der österreichischen Kreislaufwirtschaft beginnen alle mit einem "R" wie Reuse, Refurbish oder Recycling. Wir erklären den Unterschied zwischen den Begriffen.
© halfpoint/envato.com
Tipps und Tricks wie ein Frühstück auch bei morgentlichem Stress für die nötige Energie in der Schule sorgt.
© Bagler_kat/envato.com
Eines der obersten Ziele der Kreislaufwirtschaft ist es, dass wenig bis kein Abfall entsteht und dieser nicht die Umwelt belastet - die Abfallhierachie erklärt wie.
© Europäisches Parlament
PH NÖ Fortbildung am 17. April 2024 in St. Pölten - Anmeldung nicht verpassen!
© Natalya/envato.com
Der Herbst bietet viele Möglichkeiten zum Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien - für Kindergarten, im Schulbereich oder zu Hause. Hier finden Sie Anregungen dazu.
© AtlasComposer/envato.com
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft, warum ist sie für den Klimaschutz so wichtig und wie kann sie gut gelingen?
© gresei/envato.com
Superfood gibt es nicht nur am anderen Ende der Welt, sondern direkt vor unserer Haustüre - regional und saisonal!
© wayhomestudios/envato.com
Refuse, also Ablehnen, ist der erste Schritt zu einer Kreislaufwirtschaft, denn der nachhaltigste Konsum neuer Produkte ist der, der gar nicht erst stattfindet.
© choreograph/evato.com
Klimaschutz bedeutet nicht nur Einschränkung und Verzicht - wir zeigen wie man Kindern und Jugendlichen Klimaschutz auf positive Weise näher bringen kann. Mit best practice Beispielen für Kindergarten und Schule.
© verrmity
Weg mit der Wegwerfmode! Kampagne für nachhaltige und kreislauffähige Textilien.