Bodentiere ganz groß . Arbeitsblatt zum Thema Boden.
Stundenbild, Arbeitsblätter und Tafelbilder zu Bodenlebewesen und Methoden für den Einsatz in der Volksschule.
Zielgruppen
Kindergarten, Volksschule
Hier finden Sie Methoden für die praxisnahe Umweltbildung, um ein altersgerechtes Erleben, Erfahren und Reflektieren zu ermöglichen.
Stundenbild, Arbeitsblätter und Tafelbilder zu Bodenlebewesen und Methoden für den Einsatz in der Volksschule.
Kindergarten, Volksschule
Viele Dinge, die wir täglich brauchen, würde es ohne Boden nicht geben. Diese einfache Methode zeigt die Wichtigkeit des Bodens auf.
Unterstufe, Oberstufe
Zur Beobachtung der Lebens- und Fressgewohnheiten von Regenwürmern eignet sich am besten ein Regenwurmhaus. Hier finden Sie eine Anleitung zum Bau.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Spiel zum Versinnbildlichen der Lebensweise des Maulwurfs und des Regenwurms.
Kindergarten, Volksschule
Wer frisst im Boden wen oder was? Mittels Bodentiersteckbriefe erhält man Informationen zur Nahrung der Erdbewohner. Dadurch kann man ein Nahrungsnetz spinnen.
Unterstufe, Oberstufe
Der Versuch zeigt, wie Abtragungskräfte auf den Boden einwirken und welche Folgen eine falsche Bodenbewirtschaftung haben kann.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Das Bodentier-Gedächtnis-Spiel ist ein ideales Kartenspiel zum Zeitvertreib für Klein und Groß. Vorlage ausdrucken, ausschneiden und lospielen.
Kindergarten, Volksschule
Das Poster für junge BodenforscherInnen zum Herunterladen.
Kindergarten, Volksschule
Poster zur heimischer Tierwelt, die uns daran erinnern, dass biologische Vielfalt wichtig ist.
Volksschule, Unterstufe
Arbeitsaufgabe zum Erarbeiten der Themen Ressorcenverbrauch und ökologischer Fußabdruck.
Oberstufe
Arbeitsblatt, um den eigenen ökologischen Fußabdruck auf den Grund zu gehen.
Unterstufe, Oberstufe
Methode zum Kennenlernen der wichtigsten Begriffe des Wasserkreislaufs.
Volksschule, Unterstufe