Anleitung Nachhaltiges Shoppen

Ein Schummelzettel, um unnötige Käufe zu vermeiden.

Diagramm als Entscheidungshilfe zum Kaufen eines Produktes oder nicht.

Ziel der Methode

Die SchülerInnen lernen, das eigenen Konsumverhaltens zu hinterfragen und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Worum geht es

Konsum und Nachhaltigkeit passt nicht immer zusammen. Vor allem, wenn es um das gedankenloses Einkaufen von Konsumgütern geht, die man nicht wirklich braucht. Jeder kennt wohl solche Dinge, die man in der ersten Begeisterung für sinnvoll erachtet und die dann leider trotzdem im Kasten landen. 

Anleitung für nachhaltiges Shoppen

Brauch ich das wirklich? Der erste Gedanke auf diese Frage ist meist ein klares Ja! Aber stimmt denn das auch?

Mit dieser Anleitung im Hinterkopf fällt die Entscheidung, ob es sich um einen sinnvollen Kauf handelt, leichter.

Download

zum Seitenanfang springen