Lebensmittel im Müll vor Augen geführt . Arbeitsblatt zum Thema Nachhaltige Ernährung.
Methode zum Thematisieren von Lebensmittelverschwendung und Lebensmittel im Müll.
Zielgruppen
Unterstufe, Oberstufe
Hier finden Sie Methoden für die praxisnahe Umweltbildung, um ein altersgerechtes Erleben, Erfahren und Reflektieren zu ermöglichen.
Methode zum Thematisieren von Lebensmittelverschwendung und Lebensmittel im Müll.
Unterstufe, Oberstufe
Was gehört zur Gesunden Schuljause? Und wie kann eine gesunde Jause den Lernerfolg steigern? In diesem Infoblatt finden Sie Informationen und Rezepte zur gesunden Jause.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Mit Kindern Sprossen und Keimlinge zu ziehen ist keine Hexerei. Der Aufwand ist gering, die Freude an den kleinen Vitaminbomben umso größer.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Das Verhältnis zwischen Wasser und Land, sowie fruchtbarer und unfruchtbarer Erde wird mit einfachen Mitteln anschaulich gemacht.
Volksschule, Unterstufe
Wie sieht es im Inneren der Erde aus? Wie tief kann man in der (fruchtbaren) Erde graben? Mittels dieser simplen Methode kann man den Aufbau der Erdkugel Kindern gut erklären.
Kindergarten, Volksschule, Unterstufe
Spielerisch die Zeitgeschichte unserer Erde begreifen. Wie lange gab es Dinosaurier auf der Erde, seit wann gibt es schon Menschen?
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Black Story ist ein Ratespiel, bei dem der Hintergrund einer Geschichte erfragt werden soll.
Unterstufe, Oberstufe
Klimaschutz-Maßnahmen ganz einfach begreifbar machen.
Unterstufe, Oberstufe
Mit diesem Puzzel werden die Auswirkungen des Klimawandels auf Natur, Umwelt und Mensch sichtbar.
Oberstufe
Eine einfache Methode, um Beispiele für die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz und Ernährung zu erarbeiten.
Oberstufe
Woher kommen unsere Lebensmittel eigentlich genau? Und was bedeutet das für unser Klima? Mit dem CO2-Transportkilometer- Quiz spielerisch die Herkunft unserer Lebensmittel entdecken.
Volksschule, Unterstufe, Oberstufe
Arbeitsblätter und Methoden zur Lebensmittelherkunft, deren Transport und Herstellung
Volksschule