Wildbienen im Unterricht: Arbeitsblätter & Domino für die Unterstufe

Die kostenlosen Materialien bieten einen schnellen, lehrplankonformen Einstieg ins Thema Wildbienen und unterstützen dabei, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge verständlich zu erfassen.

Arbeitsblätter und Domino
Arbeitsblätter und Domino

Wildbienen eignen sich hervorragend, um Biodiversität und ökologische Zusammenhänge im Unterricht erfahrbar zu machen. Mit diesen kostenlosen Arbeitsblättern und dem Wildbienen-Domino können Schülerinnen und Schüler der Unterstufe lehrplanbezogen erarbeiten, welche zentrale Rolle Wildbienen für Natur und Landwirtschaft spielen – und welche einfachen Maßnahmen im Alltag zum Erhalt ihrer Lebensräume beitragen können.

Gut einsetzbar im Unterricht

Die Materialien wurden didaktisch so aufbereitet, dass sie ohne große Vorbereitung einsetzbar sind. Sie ermöglichen ein forschendes, spielerisches Lernen und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für einen Unterricht, der Wissen, Beobachtung und Handlungskompetenz verbindet.

Das Domino unterstützt besonders niedrigschwellige Einstiege: Begriffe, Bilder und kurze Infos werden miteinander verknüpft, sodass biologische Grundlagen fast „nebenbei“ gefestigt werden. Die Arbeitsblätter vertiefen anschließend Themen wie Lebensräume, Körperbau, Bestäubung oder die Unterschiede zwischen Wild- und Honigbiene.

Lehrplanbezug und Kompetenzen

Die Materialien orientieren sich am Lehrplan Biologie und Umweltbildung (Sekundarstufe I) sowie an Bildungs- und Nachhaltigkeitskompetenzen. Im Mittelpunkt stehen:

  • Biologische Grundbildung: Artenkenntnis, ökologische Wechselwirkungen, Bedeutung von Bestäubern.
  • Umweltbildung & Nachhaltigkeit: Verstehen, wie Lebensräume geschützt werden können; Bewusstmachen eigener Handlungsmöglichkeiten im Alltag.
  • Kompetenzorientiertes Lernen: Informationen recherchieren, beobachten, vergleichen, Schlussfolgerungen ziehen; verantwortungsbewusst handeln.
  • Sprachliche und soziale Kompetenzen: Fachbegriffe anwenden, Ergebnisse diskutieren, gemeinsam Lösungen entwickeln.

Durch die Kombination aus spielerischem Zugang und vertiefender Auseinandersetzung eignen sich die Materialien sowohl für eine kurze Unterrichtssequenz als auch für projektorientiertes Arbeiten – etwa rund um Schulgarten, Naturtage oder Aktionen zur Biodiversität.

Tipp

Eine umfangreiche Sammlung von Hintergrundinformationen zu Wildbienen und weiterer Unterrichtsmaterialien finden Sie unter https://www.wir-fuer-bienen.at/

zum Seitenanfang springen