Kreislaufwirtschaft entdecken: Ausstellung für Schulen zum Ausleihen
Die interaktive Ausstellung „Kreislaufwirtschaft“ bietet Schuklassen der Oberstufe einen praxisnahen Zugang zu Themen wie Ressourcennutzung, Abfallvermeidung und Recycling.
© eNu
Wie können wir Ressourcen länger nutzen, Abfälle vermeiden und unseren Alltag nachhaltiger gestalten? Die interaktive Ausstellung „Kreislaufwirtschaft“ ist speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe geeignet und bietet einen praxisnahen Zugang zu zentralen Zukunftsthemen: Ressourcennutzung, Abfallvermeidung, Recycling und verantwortungsvolles Konsumverhalten. Sie eignet sich ideal für Projekttage, Umweltbildungsschwerpunkte oder als Ergänzung zu Geografie, Physik, Chemie oder GWK.
Ressourcen verstehen lernen
Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie Produkte im Kreislauf geführt werden können, welche Rohstoffe in Alltagsgegenständen stecken und welche Rolle Reparatur, Wiederverwendung und Recycling in einer nachhaltigen Gesellschaft spielen. Unterschiedliche Stationen regen zum Nachdenken, Ausprobieren und Diskutieren an – perfekt für Schülerinnen und Schüler, die bereits über systemische Zusammenhänge sprechen können.
Große Nachfrage – Termine erst wieder ab September 2026
Die Ausstellung ist aktuell bis zum Sommer 2026 vollständig ausgebucht. Reservierungen für Termine ab September 2026 sind jedoch bereits möglich.
Gemeinsam mit Ihrer Gemeinde
Ein großer Vorteil für Schulen: Wird die Ausstellung über die Gemeinde organisiert, können mit dem Veranstaltung-Check bis zu 85 % der Kosten gefördert werden!
Alle Details zur Ausstellung und die Möglichkeit zur Voranfrage finden Sie hier: enu.at/kreislaufwirtschaft-ausstellung