Niedermoore und magere Feuchtwiesen Waldviertel
Workshop
Termin
Ort
Gasthaus Nordwaldhof
Bad Großpertholz 34
3972 Bad Großpertholz
Weitere Informationen und Anmeldung
Naturschutzbund NÖ
01 40 29 394
noe@naturschutzbund.at
https://www.noe-naturschutzbund.at/startseite.html
Infoabend 2
Die charakteristischen, oftmals bunten Feuchtwiesen des Waldviertels sind fast zur Gänze von intensiv genutzten grünen Wiesen verdrängt worden. Zahlreiche Niedermoore und magere Feuchtwiesen wurden entwässert oder aus der Nutzung genommen. Aber gerade diese Lebensräume erfüllen wichtige Ökosystemleistungen für uns Menschen und sind natürlich ob ihrer Seltenheit als auch als Heimat vieler seltener Arten äußerst wertvoll.
So halten Niedermoore und Feuchtwiesen Regenwasser zurück und geben es langsam an ihre Umgebung ab. Das ist in trockenen Sommern nicht nur für den Futterertrag, sondern auch für die Trinkwasserversorgung, das regionale Klima und den Hochwasserschutz wichtig. Zudem sind bunt blühende Feuchtwiesen, auf denen zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge beobachtet werden können, ein wesentlicher Bestandteil des Landschaftsbildes und somit Grundlage für den Gesundheits- und Ausflugstourismus und letztendlich für die Lebensqualität in der Region.
Wie können die bunten Wiesen im Waldviertel erhalten als auch wiederhergestellt werden? Dieser Frage widmen wir uns im Rahmen dieses Workshops.
Zielgruppen
Privatpersonen, GemeindevertreterInnen, PädagogInnen, MultiplikatorInnen
In Kooperation mit
