Osterspiele für klein und groß
Eierpecken, Eierlauf oder Henne und Küken - gerade zu Ostern macht das Spielen im Garten besonders viel Spaß. Und falls es regnet, wird einfach drinnen gespielt!

© adobe-stock/eNu
Zur Osterzeit sind altbewährte Spiele besonders beliebt, da sie gut im Garten gespielt werden können, kaum Material benötigen und Kindern jeden Alters Spaß machen. Für besonders begeisterte Hasen- und Hühnerfans finden Sie weiter unten Ausmalbilder mit Tierinfos zum Download!
Eierpecken
Der Klassiker schlecht hin: Zum Eierpecken braucht man zwei Personen mit jeweils einem gekochten Osterei. Auf das Kommando: " Eins, Zwei, Ostereierei!" werden die Eierspitzen (mit Gefühl) aneinandergestoßen. Ziel ist es, das gegnerische Osterei einzupecken, ohne das eigene Ei dabei zu beschädigen. Gewonnen hat das Kind, dessen Ei am wenigsten beschädigt oder noch ganz ist. Als Spieleinsatz wird gerne ein besonders schönes Osterei verwendet. Dieses bekommt der Gewinner oder die Gewinnerin.
Eierlauf für Kinder
Die Kinder stellen sich mit einem Esslöffel in der Hand an einer Startlinie auf. Auf den Löffel wird ein Ei (gekocht oder roh, je nachdem wie mutig man ist) gelegt. Ziel ist es, das Ei möglichst rasch und unversehrt ins Ziel zu bringen. Je älter die Kinder sind, desto schwieriger kann der Parcours gestaltet werden. Hindernisse zum Überklettern oder Durchkrabbeln sind besonders beliebt, zum Beispiel eine gespannte Schnur zum Übersteigen, Sträucher und Kübel zum Umrunden oder ein Gartentisch zum darunter Durchkrabbeln. Falls Kinder unterschiedlichen Alters gleichzeitig mitmachen, können die Größeren versuchen, den Löffelstiel samt Ei mit dem Mund statt mit der Hand zu balancieren.
Häschen in der Grube
Ein, besonders bei kleinen Kindern beliebtes Spiel für mindestens 4 Kinder. Die Kinder bilden einen Kreis und geben sich die Hände. In der Mitte hockt ein Kind als "Häschen". Nun gehen die anderen Kinder im Kreis um das Häschen herum und singen dabei das Lied: „Häschen in der Grube, saß und schlief. Armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst? Häschen, hüpf! Häschen, hüpf! Häschen, hüpf!“ Bei "Häschen, hüpf" hüpft das Kind im Kreis möglichst hoch in die Höhe. Danach wird getauscht und ein anderes Kind darf als Häschen in die Mitte.
Henne und Küken
Ein Laufspiel für mindestens 4 Kinder. Ein Kind spielt den Fuchs, ein anderes Kind die Henne. Die übrigen Kinder spielen die Küken, die sich in einer Reihe hinter der Henne aufstellen und sich jeweils an den Schultern des vorderen Kindes festhalten. Während nun der Fuchs versucht, das letzte Küken der Reihe zu fangen, wehrt ihn die Henne mit ausgestreckten Armen ab. Ist der Fuchs trotzdem erfolgreich, wird gewechselt - der Fuchs wird zum letzten Küken und das gefangene Küken zur Henne.
Osterhase, pass gut auf!
Ein Spiel zum Schärfen der Sinne. Die Kinder stehen im Kreis und sind die diebischen Füchse. Ein Kind spielt den Osterhasen und setzt sich mit verbundenen Augen mit einem Körbchen voller Ostereier oder Leckereien in die Mitte. Einer der Füchse versucht sich nun an das Körbchen heranzuschleichen, um dem Hasen ein Osterei zu stehlen. Sobald der Hase den heranschleichenden Fuchs hört, zeigt er mit dem Finger auf ihn. Ist die gezeigte Richtung richtig, muss der Fuchs wieder in den Kreis zurück und der nächste Fuchs darf sein Glück versuchen. War der Fuchs erfolgreich, wird getauscht und er darf als Osterhase in die Mitte.
Tipp
Schwieriger wird das Spiel, wenn der Fuchs zum Anschleichen ein kleines Glöckchen um den Fuß gebunden bekommt.
Gewinnspiel von "So schmeckt Niederösterreich"
"So schmeckt Niederösterreich" lädt Sie ab 20. März zur großen "Osterei-Sucherei" ein. Finden Sie das gelb-karierte Ei der Henne Herta, klicken Sie darauf und gewinnen Sie täglich tolle Preise. Unter allen TeilnehmerInnen werden drei Picknickkörbe sowie täglich ein regionales Osternest verlost.
