Erdäpfelpyramide-Startpaket bestellen!
Ran an die kostenlose Startpaket für Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen.

© Silvia Bergauer
Immer weniger Kinder und Jugendliche wissen woher die Lebensmittel kommen, die scheinbar unbegrenzt und zu jeder Zeit im Supermarkt-Regal auf uns warten. Mit dem Projekt Erdäpfel-/Gemüsepyramide können Schülerinnen und Schüler selbst Gemüse anbauen und somit ein Bewusstsein für den Wert saisonaler Lebensmittel entwickeln.
Im Zuge des Projektes lädt "So schmeckt Niederösterreich" abwechselnd zum Gemüse- und Erdäpfelanbau im eigenen Garten ein. Ob Bildungseinrichtung, Verein oder Privatperson - jeder darf der Aufforderung Folge leisten.
Wie läuft die Erdäpfelpyramide 2023 ab?
- Startpaket mit Gemüsesamen bestellen
Die Anmeldung läuft ab 06. Februar 2023
- Pyramiden-Hochbeet bauen
- Ab März können die vorgezogenen Erdäpfel gesetzt werden, die Ernte folgt im Sommer bzw. Herbst!
Das Pyramiden-Startpaket
Jedes Jahr werden tausende, kostenlose Startpakete für die Erdäpfel- oder Gemüsepyramiden verschickt. Diese umfassen eine Broschüre für den Bau der Holzpyramide und praktische Anpflanztipps, Saaterdäpfel oder Bio-Saatgut für Gemüse, einen Saisonkalender für Gemüse und Obst und interessante Folder zum Thema Garten.
Gemüse- und Erdäpfelpyramide wechseln sich ab. 2022 wurde Gemüse kultiviert, 2023 werden Erdäpfel der Sorte Erika angebaut. Die Anmeldefrist für die Gemüsepyramide startet am 06. Februar über ein Online-Formular und endet Ende Februar - oder früher, solange der Vorrat eben reicht.
Nähere Infos unter "So schmeckt Niederösterreich"
Downloads
