Climate Shorts: Kurzfilm Wettbewerb für Jugendliche
Kreativität ist gefragt! Eine Jury wird drei Filmbeiträge auszeichnen, die im Rahmen der 10. Klima und Umwelt Filmtage Baden im Cinema Paradiso Baden präsentiert werden.

© sokkete/envato.com
Wie sehen Jugendliche die Herausforderungen der Zukunft? Was ist ihre Perspektive zu den Themen Klima, Energie und Ressourcen, Umwelt und Natur, Nachhaltigkeit und Klimapolitik?
Kurzfilm-Wettbewerb
Das Cinema Paradiso Baden, das Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden und die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich veranstalten im Rahmen der KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN erstmals einen Kurzfilm-Wettbewerb rund um die Themen Klimakrise, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind eingeladen, als Einzelperson, in Kleingruppen oder im Klassenverband Kurzfilme zu den Themen Klima, Energie und Ressourcen, Umwelt und Natur, Nachhaltigkeit und Klimapolitik zu erarbeiten. Kreativität ist gefragt - ob Dokumentation, Animation oder Spielfilm - alle Genres sind erlaubt!
Ziel des Wettbewerbes ist es einerseits, die Auseinandersetzung mit der Klimakrise, mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern, gleichzeitig bietet er eine Möglichkeit, die Fähigkeiten im Bereich Filmproduktion auszubauen. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen!
Außerdem kann damit den Visionen für eine nachhaltigere Zukunft, kreativen Lösungsansätzen oder persönlichen Geschichten zur Klimakrise eine Plattform geboten werden. Die Perspektive der jungen Menschen auf die Herausforderungen und Auswirkungen des Klimawandels ist wesentlich, um diese Krise zu bewältigen. Daher ist es wichtig, die Stimme der Jugend in Form von ausdrucksstarken Kurzfilmen hör- und sichtbar zu machen.
Beiträge können bis 31. Juli 2023 eingereicht werden, die Prämierung der Siegerbeiträge findet im Rahmen der 10. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN vom 25. September bis 1. Oktober 2023 im Cinema Paradiso in Baden statt.
Teilnahmebedingungen und weitere Infos:
